
Aktuelles Forschungsprojekt: Witterungsverhältnisse – Die Arbeit am Audiovisuellen aus der Perspektive der Kinodramaturgie
(in Kooperation mit DFG-Netzwerk Filmstil / Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft)
—
FILM & ÖKOLOGIE-Reihe im SoSe 2021, DOING AV MEDIA IX: Expedition Arktis – TV-Dokus & beyond im SoSe 2022 – mehr Infos: Institut für Medienwissenschaft Marburg…
—
Gesprächsleitungen für das BERLINALE FORUM: Zum Programm mehr hier …
—

Natur und Film – Ecocinema und Ecoaesthetics:
Vortrag und Panel GfM-Jahrestagung 2019 (mit Sophia Gräfe, Friederike Ahrens, Naomie Gramlich), 26.9.2019, Universität zu Köln, Philosophikum S56, 15:30 Uhr
—

zum Plakat hier!
November 2018: PERIPHERE-Filmreihe & DOING AUDIO-VISUAL MEDIA 5
—
Seminare und Workshops (Auswahl)
Film & Ökologie, SoSe 21, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Film zwischen Bild und Bewegung: Aktuelle und ältere Bewegtbildtheorien , SoSe 21, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Die Ästhetik des zeitgenössischen Festivalfilms, WS 20/21, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Die drei Stationen des Kinofilms: Produktion, Auswertung und Kritik, WS 20/21, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Witterungsverhältnisse – Landschaft und Wetter im Film, SoSe 20, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Frauen und Film 2: Fokus Scriptdevelopment, SoSe 20, Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung und Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Die Errettung der äußeren Wirklichkeit? Siegfried Kracauers „Theorie des Films“ im aktuellen Kontext (zum 60. Jubiläum), WS 19/20, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Wie haben Sie das gemacht? Frauen und Film 1, WS 19/20, Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung und Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Digital World Cinema, SoSe 19, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Neuere Filmproduktionsstrategien und Production Studies, SoSe 19, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Natur & Film: EcoCinema, WS 18/19, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Filmfestivals, WS 18/19, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Digital World Cinema: New Tendencies in International Filmfestivals, WS 18/19, Leuphana Lüneburg, Leuphana College
Filmkritik, SoSe 18, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Filmproduktion und -distribution, SoSe 18, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Arbeit am Audiovisuellen – Stile und Strategien im aktuelleren Weltkino, WS 2017/18, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Stoffentwicklung für Spiel- und Dokumentarfilm, WS 2017/18, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Bildtheorie und Film, WS 2015/16, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Filmfestivals, WS 2015/16, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Scriptdevelopment, SoSe 2015, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Filmnarratologie, SoSe 2015, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Slow Cinema: Zeitgenössischer Film zwischen Avantgarde und Arthouse-Konvention, WS 2014/15, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Workshop Drehbuchentwicklung, 24.1.2015, Universität Mainz, Bereich Filmwissenschaft und Mediendramaturgie – Filmischer Modellversuch
Filme produzieren, WS 2014/15, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Scriptdevelopment für Film und Fernsehen, SoSe 2014, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Film zwischen Bild und Bewegung – frühe und aktuelle Bewegtbilddiskurse, WiSe 2013/14, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Dramaturgische Beratung, WiSe 2013/14, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Die 3 Stationen des Kinospielfilms: Produktion, Auswertung und Kritik, WiSe 2013/14, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Kulturarbeit in den audiovisuellen Medien, SoSe 2013, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Filmische Präsentationsformen – Von der Filmidee zum Text, SoSe 2013, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Scriptdevelopment, WS 2012/13, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Produktion, Auswertung und Kritik: Die drei Stationen des Kinospielfilms, SS 2012, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft
Produktion, Auswertung und Kritik: Die drei Stationen des Kinospielfilms, SS 2011, Humboldt-Universität zu Berlin
Film, Liebe und Affekt: Die Wirkung des filmischen Bildes, WS 2010/11, Leuphana Universität Lüneburg
Film und ästhetische Wahrnehmung, WS 2009/10, Leuphana Universität Lüneburg
—
DOING AUDIO-VISUAL MEDIA 2: FILMFESTIVALS
02.11.2015 OPEN EYES Kurzfilmfest Marburg, Sebastian Spors
09.11.2015 FINAL CUT Kinderfilmfestival Marburg, Birgit Peulings
30.11.2015 goEAST FESTIVAL Wiesbaden, Stefan Adrian
14.12.2015 NIPPON CONNECTION Frankfurt, Martin Bregenzer
montags, 14:15-15:45 Uhr, Hörsaalgebäude Uni Marburg, 1. OG, Raum 0030
Eine Medienpraxis-Veranstaltung des Instituts für Medienwissenschaft in Kooperation mit dem Career Center der Universität Marburg
—
DOING AUDIO-VISUAL MEDIA I
Audiovisuelles Schreiben und Entwickeln in Film, Serie und Games (Podiums- und Workshoporganisation + Moderation). 3.+4. Juli 2015, Universität Marburg – Institut für Medienwissenschaft, Theater im G-Werk / CNMS Marburg